Explainistry: chemische Experimente mit Videos dokumentieren, erklären und visualisieren
Unterrichtsidee
Ein EXPlainistry ist ein Erklärvideoformat, welches Ihre Schülerinnen und Schüler selbst erstellen können. Damit schlüpfen sie in die Rolle der Regisseure und fertigen dieses kreative Lernprodukt an. Sie als Lehrkraft fungieren dabei als Lernbegleiter. Die fertigen Erklärvideos dienen nicht nur zur Dokumentation, sondern auch für Sie als ein mächtiges Diagnosewerkzeug von Schülervorstellungen.
Das Erklärvideoformat EXPlainistry soll das klassische Versuchsprotokoll nicht ersetzen, sondern dann zum Einsatz kommen, wenn es sowohl bei der Erstellung, als auch bei der Betrachtung der fertigen Produkte Vorteile bringt:
Beim Erstellen wird die Kreativität der Schülerinnen und Schüler genutzt, um die Vorstellung auf der Teilchenebene zu visualisieren und gleichzeitig dynamisierte Systeme darstellen zu können. Somit dienen diese, von den Lernenden selbst erstellten Videos, nicht nur zur Dokumentation eines Experiments, sondern auch als individuelles Diagnosewerkzeug von Schülervorstellungen für die Lehrkraft.
Fach | Chemie |
---|---|
Themenbereich | Unterrichtsidee |
Thema | Anleitung |
Klassenstufe | 5 - 13 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Dauer | 90 Minuten |
Benötigte Materialien | 1 Gerät je Gruppe 1:1 Ausstattung Tablet, Material zur Visualisierung der Teilchenebene (z. B. Modelle, Knete, Streichhölzer oder Bindfäden) |
Autor(en) | Johannes Huwer |
Schlagworte | Video, Teilchenebene, dynamische Systeme, Aggregatänderungen, chemisches Gleichgewicht |
Originalveröffentlichung
Naturwissenschaften digital - Toolbox für den Unterricht
Materialien
Explainistry, Artikel aus "Naturwissenschaften digital"
Handbuch: Wie erstelle ich ein EXPlainistry
Story-Board für EXPlainistry