Superzeitlupe zum Selbermachen
Beschreibung
Schnelle Bewegungen sind für uns Menschen nicht wahrnehmbar. Auf der Website wird gezeigt, wie mit etwas Elektronik und einer handelsüblichen Kamera sehr schnelle Bewegungen und Vorgänge mit sehr kurzen Blitzen aufgenommen und zu einem Video zusammengefügt werden können. So entsteht ein Film, wie er sonst nur mit einer Hochgeschwindigkeitskamera aufgenommen werden könnte.
Hinweis:
- die Anleitung ist auf Englisch
- je nach dem, welche und wieviele Abschnitte des Projektes mit den Schülern durchgeführt werden variiert der Zeitaufwand
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Elektronik |
Thema | Halbleiter |
Klassenstufe | 5 - 13 |
Schwierigkeitsgrad | schwer |
Dauer | 90 Minuten |
Benötigte Materialien | Fotokamera, Legofiguren oder ähnliches, Zu dem Experiment gibt es eine detaillierte Liste für die benötigten Bauteile. Musikprogramm, mit dem die Audiofiles wiedergegeben werden können. |
Autor(en) | Prof. Dr. Markus Drescher, David Vogel, Johanna Barnbeck |
Schlagworte | Elektronik, Stopmotion, Film, Kamera, Mechanik, Zeitlupe |
Originalveröffentlichung
tutorial.fsp-fel.de/flashmotion
Weiterführende Links
http://tutorial.fsp-fel.de/flashmotion
Artikel in FEMTO, dem DESY-Magazin, zum Thema Ultrakurzzeitphysik (Der Artikel beginnt auf Seite 20)