Wie die Astronomie in die Welt kam und uns bis heute in Atem hält
Beschreibung
Während für die anderen Naturwissenschaftler das Experiment die vorherrschende Methode der Erkenntnisgewinnung ist, können Astronomen ihre Untersuchungsobjekte meist nicht beeinflussen, sondern nur beobachten. Wie erfolgreich sie dabei trotzdem waren und sind, kann man mit einer kleinen Serie von Audiotouren live am Himmel erleben. In der Folge 1 fährt man mit dem Großen Wagen um den Himmelspol und lernt, warum und wie die Astronomie in die Welt kam. In der Folge 2 geht es um das Sonnensystem und die Entfernungseinheit Lichtjahr. Als Newton erkannte, dass physikalische Gesetze auch im Weltraum gelten könnten, entstand die Himmelsmechanik, mit der man die Bewegung der Himmelsobjekte erklären und berechnen konnte. Als nach weiteren 200 Jahren die Spektralanalyse das Licht der Welt erblickte, wurde die Astrophysik geboren, deren Entwicklung man in den Folgen 3 bis 5 anschaulich nachvollziehen kann. Ihr Siegeszug hält uns noch heute in Atem.
Die App "AudioHimmelsführungen" setzt keine physikalischen Kenntnisse voraus, sondern führt den Nutzer an die Physik heran und motiviert ihn, sich eingehender mit ihr zu befassen. So spricht sie auch physikferne Schüler an und kann schon in der Sekundarstufe I verstanden werden.
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Astronomie |
Thema | Entfernungsmessung |
Klassenstufe | 5 - 8 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Dauer | 300 Minuten |
Benötigte Materialien | App AudioHimmelsführungen (Folge 1 kostenlos, Vollversion für Android 4,99€, iOS 6,99€), Fernglas, Arbeitsblätter |
Autor(en) | Lutz Clausnitzer |
Schlagworte | Stern, Planet, Kosmos, Weltall, Universum, Kulturgeschichte, Kalender, Jahreszeiten, Navigation, Beobachtung, Sternhimmel, Sternkarte, Weltbild, App, Arbeitsblätter, Erdachse, Himmelspol, Himmelskugel, Fernglas, Lichtjahr, Milchstraße, Galaxis, Galaxie, Kernfusion, Sternentwicklung, Weißer Zwerg, Supernovae, Neutronenstern, Schwarzes Loch, Kosmologie |
Originalveröffentlichung
AudioHimmelsführungen
20 minütige Erkundungstour kostenlos
6 weiter Kapitel in der kostenpflichtigen Version verfügbar
http://www.lutz-clausnitzer.de/sky/de/de.html