Videotutorial: "My Physics-MoVie: Mobile Videoanalyse"
Unterrichtsidee
Smartphones und Tablet-PCs gehören mehr und mehr zum Alltag speziell der jungen Generation. Die Einsatzmöglichkeiten dieser mit diversen internen Sensoren ausgestatteten Kommunikationsmedien als mobiles Mini-Labor zum Experimentieren sind im Physikunterricht zwar sehr umfassend und mehrfach erprobt. Eine bisher noch selten betrachtete Möglichkeit ist aber die Videoanalyse von Bewegungen mit Tablet-PC oder Smartphone. In dem Workshop „Mobile Videoanalyse mit Tablet-PCs im Mechanikunterricht der Sekundarstufe 2“ untersuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragestellungen im Themenbereich Mechanik mit Experimenten, bei denen die mobilen Medien zur physikalischen Analyse von Bewegungsprozessen eingesetzt werden. Sie filmen dabei Bewegungen, werten diese mit einer App direkt auf dem mobilen Medium aus und visualisieren die relevanten physikalischen Größen in unterschiedlichen Repräsentationsformen.
Vortrag von Sebastian Becker und Jochen Kuhn, Physikdidaktik, TU Kaiserslautern auf der MINTdigital Lehrertagung 2017.
Der Workshop wurde im Rahmen des 2. MINT digital Lehrerkongress im April 2017 in der Joachim Herz Stiftung, von Sebastian Becker gehalten.
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Unterrichtsidee |
Thema | Hilfsmittel |
Klassenstufe | 5 - 13 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Dauer | 23 Minuten |
Benötigte Materialien | youtube |
Autor(en) | Sebastian Becker, Jochen Kuhn |
Schlagworte | Videoanalyse, Schülerexperiment |
Apps |
Viana - kostenfrei |