Messung von Radioaktivität mit dem CCD-Sensor
Beschreibung
Das Smartphone wird als Geigerzähler benutzt und durch schwarzes Klebeband und Alufolie absolut lichtdicht verschlossen. Alles was der Sensor jetzt noch registriert ist das sogenannte Dunkelrauschen oder eben radioaktive β- und γ-Strahlung. α-Strahlung wird aufgrund der geringen Eindringtiefe im Klebeband und in der Kameralinse absorbiert. Im Vergleich zu den Halbleitersensoren bei professionellen Geigerzählern ist die Fläche des CCD-Sensors des Smartphones sehr klein. Dies bedeutet eine deutlich geringere Empfindlichkeit und resultiert in einer entsprechend langen Messzeit für aussagekräftige Ergebnisse.
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Teilchenphysik |
Thema | Kernphysik |
Klassenstufe | 9 - 11 |
Schwierigkeitsgrad | |
Dauer | 30 Minuten |
Benötigte Materialien | radioaktives Präparat |
Autor(en) | Dr. Patrick Bronner |
Schlagworte | Radioaktivität, Geigerzähler, CCD-Sensor |
Originalveröffentlichung