Bestimmung der Schallgeschwindigkeit beim Öffnen einer Weinflasche
Beschreibung
Durch das Ploppen des Korkens einer Weinflasche lässt sich die Schallgeschwindigkeit in Luft bestimmen. Der Flaschenhals, aufgefasst als einseitig geschlossenes Resonanzrohr, zeigt bei Aufnahme des Plopp-Geräuschs und Auswertung des Frequenzspektrums eine bevorzugte Frequenz auf, die gemäß der Gesetzmäßigkeiten für Resonanzrohre als \(f_0 = \frac{1}{4 \cdot l} \cdot c_\text{gas}\) notiert wird. Daraus, sowie durch kleinere Korrekturen lässt sich auf einfache, aber eindrückliche Art und Weise die Schallgeschwindigkeit in Luft ausrechnen.
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Akustik |
Thema | Schallgeschwindigkeit |
Klassenstufe | 11 |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Dauer | 15 Minuten |
Benötigte Materialien | Weinflasche |
Autor(en) | Prof. Dr. Lutz Kasper, Dr. Patrik Vogt |
Schlagworte | Schallgeschwindigkeit, Frequenz, Schwingungen, Resonanz |
Apps |
Advanced Spectrum Analyzer PRO - kostenpflichtig Spektroskop - kostenpflichtig Phyphox - kostenfrei |
Originalveröffentlichung
KASPER, L. & VOGT, P. (in Druck). Korkenziehen und Schallgeschwindigkeit – ein überraschend einfaches Smartphone-Experiment. In: PdN-PhiS 7/64, S. 27f