Musikinstrumente stimmen: Schwebung sichtbar machen
Beschreibung
Bei der Stimmung der eigenen Musikinstrumente mit einem Referenzton ergibt sich ein Klangbild, das immer wieder laut und leise wird. Der Effekt, der schwankenden Lautstärke, nennt sich Schwebung und entsteht, wenn sich zwei Töne mit ähnlicher Frequenz überlagern. Durch die Benutzung von zwei Smartphones als Frequenzgeneratoren, wird die Schwebung mit einer App gemessen, sowie die Frequenz der Töne analysiert.
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Akustik |
Thema | Schwingungen und Wellen |
Klassenstufe | 7 - 9 |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Dauer | 20 Minuten |
Benötigte Materialien | Smartphones |
Autor(en) | Dr. Patrick Bronner |
Schlagworte | Akustik, Ton, Schwebung, Überlagerung |
Apps |
Phyphox - kostenfrei Schallanalysator - kostenfrei Schallmessung - kostenfrei |
Originalveröffentlichung
Weiterführende Links
Experimente mit dem Schallsensor Mikrofon
Einen ähnlichen Artikel gibt es von:
KUHN, J., VOGT, P., HIRTH, M. (2014). Analyzing the acoustic beat with mobile devices. In: The Physics Teacher 52, 248
Einen weiteren Artikel gibt es von:
KUHN, J., VOGT, P. (2013). Applications and Examples of Experiments with Mobile Phones and Smartphones in Physics Lessons. In: Frontiers in Sensors (FS) Volume 1 Issue 4. Online verfügbar unter: http://www.seipub.org/fs/paperInfo.aspx?ID=9682