Federpendel
Beschreibung
Die Autoren beschreiben, wie sich ein Smartphone mit seinen Beschleunigungssensoren für verschiedene Messungen rund um das Federpendel nutzen lässt. Dies reicht von Messungen der verwendeten Federkonstanten über die Bestimmung der Schwingungsdauer bis hin zur Bestimmung der Dämpfung. Ebenso lassen sich die Gesetzmäßigkeiten für gekoppelte Federpendel nachvollziehen.
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Mechanik |
Thema | Schwingungen und Wellen |
Klassenstufe | 9 - 10 |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Dauer | 30 Minuten |
Benötigte Materialien | Aufbau für ein Federpendel, PC mit MS Excel |
Autor(en) | Prof. Dr. Jochen Kuhn, Dr. Patrik Vogt |
Schlagworte | Pendel, harmonische Schwingung, Kraftgesetz, Federkonstante, gekoppelte Schwingungen |
Apps |
Phyphox - kostenfrei SPARKvue - kostenpflichtig |
Originalveröffentlichung
VOGT, P.; KUHN, J. (2012) Analyzing spring pendulum phenomena with a smartphone acceleration sensor. In: The Physics Teacher 50, S. 504-505