Smartphones sinnvoll einsetzen - Dokumentationshilfe für Experimente und Messgerät
Beschreibung
Die Autoren beschreiben im Artikel Möglichkeiten, wie sich Smartphones im Chemieunterricht einsetzen lassen. Dabei legen sie den Fokus insbesondere auf die Dokumentation von Versuchen. Beispiele dafür sind der Austausch von Daten innerhalb der Lerngruppe, die Dokumentation von Langzeitversuchen, aber auch der Einsatz des Smartphones als Messinstrument. Die Autoren geben dazu die photometrische Auswertung der Reaktion von Natriumthiosulfat mit Salzsäure in einer Anleitung vor.
Fach | Chemie |
---|---|
Themenbereich | Übergreifend |
Thema | Anleitung |
Klassenstufe | 10 - 11 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Dauer | 30 Minuten |
Benötigte Materialien | keine |
Autor(en) | Bernhard Sieve, Christoph Ehlers, Sabine Struckmeier |
Schlagworte | Smartphone, Messinstrument, Daten |
Apps |
Telegram - kostenfrei WhatsApp - kostenfrei |
Originalveröffentlichung
SIEVE, B., EHLERS, C., STRUCKMEIER, S. (2015). Smartphones sinnvoll einsetzen - Dokumentationshilfe für Experimente und Messgerät. In: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie 145, S. 18-22