Digital Storytelling – Erstellung von MuxBooks am Beispiel der Weinbergschnecke
Unterrichtsidee
Im Beitrag wird ein Lehr- und Lernformat vorgestellt, das Lehrkräfte ohne große Vorkenntnisse im Unterricht umsetzen können. Mit multimedialen Erfahrungsbüchern (Multimedia User Experience Books: MuxBooks, Irion & Hägele, 2020) und der Methode des Digital Storytelling (Tramowsky, 2023) werden die Kinder in der aktiven Wahrnehmung ihrer Umwelt unterstützt, indem Fachinhalte mit Alltagserfahrungen verknüpft werden. Anschließend erfolgt eine multimediale Aufbereitung durch die Kinder. Im Beispiel werden Geschichten über Schnecken anschaulich mit Fotos, Videos, Geräuschen, Texten, Grafiken sowie Bildern erzählt. So wird der Fantasie der Kinder viel Raum geben.
Fach | Sachunterricht |
---|---|
Themenbereich | Unterrichtsidee |
Thema | übertragbar |
Klassenstufe | 2 - 6 |
Schwierigkeitsgrad | |
Dauer | Unterrichtseinheit, Projektarbeit, Projektwoche |
Benötigte Materialien | Tablet, ggf. Notebook/Desktop-PC; Für das Experiment: lebende Schnecken (z. B. Bänderschnecken aus dem Garten), schwarze Pappscheiben, Glasplatten, Apfelstücke, Deostift, Senf, Essig, Salatblätter, Wassergefäße, Holzstäbe, Lupen, Gläser, Schmirgelpapier, Lineal, Messer |
Autor(en) | NADINE TRAMOWSKY PH Freiburg |
Schlagworte | Book Creator |
Apps |
Book Creator - kostenpflichtig (kostenlose Testversion) Book Creator - kostenpflichtig (kostenlose Testversion) |