Beschleunigungsmessung mit dem Smartphone
Beschreibung
Der Artikel behandelt die Messung von Kreisbewegungen mithilfe der Beschleunigungssensoren von Smartphones. Dabei schlagen die Autoren eine Vorgehensweise in zwei Schritten vor. Zunächst wird bei Messungen im kleinen Maßstab (Plattenspieler) die genaue Position des Sensors im Handy bestimmt. Später können in einem großen Maßstab (Karussell) die Beziehungen zwischen Radius und Beschleunigung bei Kreisbewegungen ermittelt werden. Dabei lernen die Schüler die Überführung von Messdaten in eine Funktion mittels linearer Regression kennen.
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Mechanik |
Thema | Beschleunigte Bewegung |
Klassenstufe | 9 - 12 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Dauer | 45 Minuten |
Benötigte Materialien | Plattenspieler (oder anderer drehbarer Untergrund) |
Autor(en) | Lorenza Resta, Zbigniew Trzmiel |
Schlagworte | Beschleunigung |
Apps |
Phyphox - kostenfrei SPARKvue - kostenpflichtig Sensor Kinetics - kostenfrei Physics Toolbox Accelerometer - kostenlos Toolbox Roller Coaster - kostenfrei Regression Calculator - kostenfrei Calc - kostenfrei |
Originalveröffentlichung
RESTA, L., TRZMIEL, Z. (2015). Beschleunigungsmessung mit dem Smartphone. In: iStage 2: Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht
Weiterführende Links
istage 2: Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht
ähnliches Experiment:
Ein Experiment zur Zentrifugalbeschleunigung und zur Winkelgeschwindigkeit wir auch bei phyphox beschrieben. Hier geht es zur Anleitung.