Metapendel
Beschreibung
Die Autoren beschreiben, wie die Energieübertragung in einem sich durch Resonanz selbst beeinflussenden System mit einem Smartphone gemessen werden kann. Bei diesem Versuch lassen sich unterschiedliche Bewegungszustände des Pendels beobachten, sowie die dabei wirkenden Beschleunigungen aufnehmen.
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Mechanik |
Thema | mechanische Schwingungen |
Klassenstufe | 9 - 5 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Dauer | 45 Minuten |
Benötigte Materialien | Stativmaterial, Feder (D ~ 5,5 bis 10 N/m), Faden, Smartphone mit Hülle, PC mit MS Excel |
Autor(en) | David Weiler, Arne Bewersdorff |
Schlagworte | Metapendel, gekoppelte Schwingungen, Energieerhaltung, Resonanz |
Apps |
Phyphox - kostenfrei |
Originalveröffentlichung
Weiler, D., Bewersdorff, A. (2019). Superposition of oscillation on the Metapendulum: Visualization of energy conservation with the smartphone. In: The Physics Teacher, 57 (9), S. 646-647.