Digitale Lernumgebung für und mit Schülerinnen und Schülern gestalten
Unterrichtsidee
Die Gestaltung digitaler Lernumgebungen (in diesem Beitrag am Beispiel von Padlet) schafft die Grundlage für fachliches und fachübergreifendes Lernen. Wie man an den angegebenen Kompetenzen sieht, greifen gut gestaltete Lernumgebungen in mindestens vier Kompetenzbereiche hinein. Durch eine gemeinsame Arbeit auf der Metaebene über Lernumgebungen könnten auch die verbliebenen beiden Kompetenzbereiche (Schützen und Sicher agieren sowie Analysieren und Reflektieren) adressiert werden.
Die digital gestalteten Lernumgebungen erlauben das einfache Einbinden verschiedener digitaler Medien: Die Arbeit mit Texten, Videos und Sprachaufnahmen ist genauso möglich wie mit Tabellen, Abbildung und Skizzen. Digital gestaltete Lernumgebungen sind der virtuelle Anlaufort für die Schülerinnen und Schüler und ermöglichen die individuelle Gestaltung des eigenen Lernens. Nicht zuletzt geben klar strukturierte Lernumgebungen für Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, ihre Schülerinnen und Schüler individueller zu betreuen, weil die Schülerinnen und Schüler selbstständig lernen.
Fach | Biologie |
---|---|
Themenbereich | Unterrichtsidee |
Thema | übertragbar |
Klassenstufe | 5 - 13 |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Dauer | 1 Unterrichtsstunde, 1 Doppelstunde, Projektarbeit, Projektwoche, unterrichtsbegleitend |
Benötigte Materialien | Smartphone oder Tablet, Notebook oder Desktop-PC, je nach Thema verschiedene Lerngegenstände |
Autor(en) | EMANUEL NESTLER Universität Rostock |
Schlagworte | Lernumgebung |
Apps |
Actionbound App - kostenlos Actionbound (Online-Autorensystem) - kosenpflichtig (bei privater Nutzung kostenlos) Padlet - kostenlos |
Originalveröffentlichung
Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht –
Band 2
Materialien
Digitale Lernumgebung für und mit Schülerinnen und Schülern gestalten
Actionbound „Digitale Lernumgebungen gestalten – Herausforderungen frühzeitig bedenken“
Weiterführende Links