Erstaunlich schnell
Beschreibung
Die Autoren des Artikels beschreiben, wie sich Smartphones hervorragend zum Nachvollziehen des Doppler-Effekts nutzen lassen. Als Hausaufgabe nehmen die Schüler das Geräusch eines vorbeifahrenden Fahrzeugs auf. Im Unterricht wird nach einer Einführung in das Thema Doppler-Effekt die Aufnahme mithilfe der App auf die Frequenzveränderung analysiert. Damit lässt sich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gut bestimmen. Die Autoren schlagen zusätzlich mögliche Erweiterungen dieses Basisversuchs vor.
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Akustik |
Thema | Doppler Effekt |
Klassenstufe | 11 - 12 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Dauer | 30 Minuten |
Benötigte Materialien | Signalgenerator (optional) |
Autor(en) | Pere Compte, Immacolata Ercolino, Philippe Jeanjacquot, Dionysis Konstantinou, Emmanuel Thibault |
Schlagworte | Doppler-Effekt, Geschwindigkeit |
Apps |
Advanced Spectrum Analyzer PRO - kostenpflichtig Spectrum Analyzer - kostenpflichtig |
Originalveröffentlichung
COMPTE, P., et al. (2015). Erstaunlich schnell. In: iStage 2: Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht
Weiterführende Links
ähnliches Experiment: