Erzähl mir von Schnecken. Multimediale Geschichten mit Kindern in MuxBooks gestalten
Unterrichtsidee
Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen mit den subjektiven Vorerfahrungen der Kinder zu verbinden ist eine zentrale Herausforderung des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts (Schultheis, 2015). Mit multimedialen Erfahrungsbüchern (Multimedia User Experience Books: MuxBooks) und der Methode des Digital Storytelling wird hier ein Verfahren vorgestellt, das Kompetenzen wie das naturwissenschaftliche Beobachten mit subjektiven Zugängen kombiniert und ohne große Vorkenntnisse im Unterricht umsetzbar ist. Mit Tablets erstellte MuxBooks können die Ebene der schriftlichen und zeichnerischen Dokumentation um vielfältige multimediale Elemente ergänzen (vgl. Irion & Hägele 2020). Geschichten über die Weinbergschnecke werden anschaulich mit Fotos, Videos, Geräuschen, Texten, Grafiken und Bildern erzählt, um der Dokumentation und der Fantasie der Grundschulkinder mehr Raum zu geben. Das Konzept des Digital Storytelling stammt aus dem anglo-amerikanischen Raum und wird auf den deutschen Sprachraum übertragen.
Fach | Biologie |
---|---|
Themenbereich | Unterrichtsidee |
Thema | übertragbar |
Klassenstufe | 2 - 6 |
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Dauer | Unterrichtseinheit, Projektarbeit, Projektwoche |
Benötigte Materialien | E-Book, Tablet, Unterlagen für die Versuche |
Autor(en) | THOMAS IRION Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd und NADINE TRAMOWSKY Pädagogische Hochschule Freiburg |
Schlagworte | MuxBooks, E-Book, Geschichten |
Apps |
Book-Creator - kostenpflichtig |
Originalveröffentlichung
Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht –
Band 2
Weiterführende Links