Alle Vögel sind schon da - Untersuchung von Vogelgesang
Beschreibung
Vogelgesang wird durch Lärm beeinflusst. Dieses Resultat mehrerer Studien soll in diesem Versuch von Schülern nachvollzogen werden. Dazu lassen sich Smartphones mit ihren Mikrofonen sehr gut nutzen. Die Schüler werden angeleitet, eine Vogelart anhand ihres Gesangs zu erkennen, z. B. den weit verbreiteten Spatz. Vergleichsmessung des Gesangs in ruhiger (ländlicher) und lauter (städtischer) Umgebung werden im Feldversuch gewonnen und später im Unterricht ausgewertet. Die Schüler lernen so die Durchführung eines wissenschaftlichen Experiments, mehr über ihre Umgebung und die Natur. In diesem Versuch lässt sich der Unterricht interdisziplinär zwischen den Fächern Biologie und Physik gestalten.
Fach | Biologie |
---|---|
Themenbereich | Ethologie |
Thema | Verhalten |
Klassenstufe | 9 - 11 |
Schwierigkeitsgrad | schwer |
Dauer | 180 Minuten |
Benötigte Materialien | PC |
Autor(en) | Maria Dobkowska, Anna Maria Pavlou, Richard Spencer |
Schlagworte | Haussperling (Passer domesticus), Vogelgesang, Lärm, Frequenz, Amplitude, Physik, Schall |
Apps |
Audacity - kostenfrei Sound Meter - kostenfrei iRig Recorde - kostenfrei iRig Recorder - kostenpflichtig Decibel Ultra - kostenfrei UK Bird Sounds - kostenfrei British Birds Lite - kostenfrei |
Originalveröffentlichung
DOBKOWSKA, M., PAVLOU, A., SPENCER, R. (2015), Alle Vögel sind schon da - Untersuchung von Vogelgesang. In: iStage 2: Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht