Spektrale Klänge
Beschreibung
Musik ist ein gutes Mittel, um Schülern das Thema Schwingungen und Wellen nahe zu bringen. Diese Idee der Autoren lässt sich mithilfe von Smartphones umsetzen. Dazu werden verschiedene Töne verschiedener Musikinstrumente analysiert, dies soll durch entdeckendes Lernen geschehen. Die Autoren schlagen dazu eine Vielzahl an möglichen Aufgaben vor. Um technische Probleme durch unterschiedliche Smartphones und Apps zu umgehen, kann am Computer eine Referenz erstellt werden.
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Akustik |
Thema | Schwingungen und Wellen |
Klassenstufe | 11 - 12 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Dauer | 60 Minuten |
Benötigte Materialien | verschiedene Musikinstrumente, PC |
Autor(en) | Marco Nicolini, Emmanuel Thibault |
Schlagworte | Frequenzanalyse |
Apps |
Scope - kostenfrei Stimmgerät n-Track - kostenfrei iAnalyzer Lite - kostenfrei Advanced Spectrum Analyzer PRO - kostenpflichtig |
Originalveröffentlichung
NICOLINI, M., THIBAULT, E. (2015). Spektrale Klänge. In: iStage 2: Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht