Schwingende Körper
Beschreibung
Die Autoren schlagen vor Smartphones auf zwei verschiedene Arten zur Analyse von Pendelbewegungen zu benutzen. Zum einen soll mit der Kamera das Pendel gefilmt werden und das Video anschließend am Computer mit entsprechender Software analysiert werden. Zum anderen lässt sich das Smartphone selbst als Pendel einsetzen, die Beschleunigungssensoren werden verwendet und im Anschluss Messdaten am PC ausgewertet. Somit lässt sich auf den verschiedenen Klassenstufen angepasste Art und Weise die Pendelbewegung analysieren und die Bewegungsgleichungen experimentell herleiten oder nachprüfen.
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Mechanik |
Thema | Schwingungen und Wellen |
Klassenstufe | 8 - 11 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Dauer | 60 Minuten |
Benötigte Materialien | PC mit Videoanalyseprogramm Tracker o. ä. |
Autor(en) | Anjuli Ahooja, Corina Toma, Damjan Štrus, Dionysis Konstantinou, Maria Dobkowska, Miroslaw Los, Nandor Licker, Jagoda Bednarek |
Schlagworte | Schwingung, Pendel |
Apps |
Phyphox - kostenfrei SPARKvue - kostenpflichtig Viana - kostenfrei |
Originalveröffentlichung
"AHOOJA, A., et al. (2013). Schwingende Körper
In. Teaching Science in Europe 4 - iStage: Entwicklung von
Unterrichtsmaterialien für IKT (Informations- und
Kommunikationstechnologien) in den Naturwissenschaften"
Weiterführende Links
ähnliche Anleitung:
Das Smartphone als Fadenpendel. Eine Versuchsanleitung bei phyphox.