Beugung mit Smartphone und Fernbedienung
Beschreibung
Die Autoren schlagen vor, dass die Kamera eines Handys - die in der Regel auch im nahen Infrarot empfindlich ist - genutzt wird, um die Wellenlänge der Infrarotstrahlung einer typischen Fernbedienung zu bestimmen. Dies geschieht mittels Beugung an einem optischen Gitter. Im Artikel sind der genaue Aufbau und die Durchführung beschrieben.
Fach | Physik |
---|---|
Themenbereich | Optik |
Thema | Beugung und Interferenz |
Klassenstufe | 11 - 12 |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Dauer | 20 Minuten |
Benötigte Materialien | Infrarot-Fernbedienung |
Autor(en) | Prof. Dr. Jochen Kuhn, Dr. Patrik Vogt |
Schlagworte | optisches Gitter, Wellenlänge, Infrarot, Interferenz |
Originalveröffentlichung
KUHN, J., VOGT, P. (2012). Diffraction experiments with infrared remote controls. In: The Physics Teacher 50, S 118-119
Weiterführende Links
andere Anleitung: